Audioperformance, 2013
Länge: 3 x 10 Min.
Urbane Geräusche werden mittels einer tragbaren Ohrenkonstruktion live
in die Präsidenten-Suite des Renaissance Zürich Tower Hotels übertragen.
Zürich-West ist im Umbruch. Viele alte Gebäude wurden abgebrochen und durch neue Bauten ersetzt. Ein neues Quartier entsteht aus der Retorte. Bereits heute existieren nur noch kleine Hinweise auf die Industrie und die darauf folgende Umnutzungszeit dieses Stadtteils. Eines der neuen Gebäude ist das Renaissance Zürich Tower Hotel, das im Moment noch umgeben ist von Baustellen und älteren Bauwerken.
Während der Aufführung der Performance befinden sich die Zuschauer in der Präsidenten-Suite im 24. Stock des Renaissance Hotels. Aus diesem «Beobachtungsraum» hat man eine gute Sicht über Zürich-West. Der Performer bewegt sich mit der Ohrenkonstruktion am Boden im umliegenden Stadtraum und versucht verschiedene Mikrouniversen von Stadtklängen einzufangen.
Die beiden Ohren sind mit je einem Mikrofon ausgestattet, von wo das Stereo-Audiosignal über ein Funk-Modem live in die Präsidenten-Suite übertragen wird. Dort sind die Klänge über mehrere Lautsprecher in Wohn- und Schlafzimmer sowie im Bad zu hören.
Die Performance wird in drei Übertragungen von ca. 10 Minuten aus dem umliegenden Quartier durchgeführt.
Route 1:
Offener Parkplatz beim Schiffsbau, Einfahrt Tiefgarage, Lüftung, Restaurant Les Halles, Staubsaugerplatz der Autowaschanlage, Strasse zur Hardbrücke, Treppe Busbahnhof, Lift
Route 2:
Schrebergärten, Bahngeleise mit Baustelle, Härterei, Coop, Prime Tower
Route 3:
Hardbrücke Richtung Nagelhaus, Treppenhaus des Nagelhauses, Lobby und Treppenaufgang Renaissance Hotel
In der Performance werden die Stadtklänge aus Quartierteilen übertragen, die in Zukunft nicht mehr existieren werden. Die Klänge der einzelnen Routen unterscheiden sich deutlich; variieren auch je nach Tageszeit.
Der eingefangene Moment steht im Kontext der absurden, um nicht zu sagen, sozialkritisch gedachten Situation. Die Zuschauer befinden sich in der Präsidenten-Suite, in der sich ein Durchschnittsbürger in seinem Leben normalerweise nie aufhalten wird. Im obersten Stockwerk, weit weg von der Realität und dem Leben am Boden. Eine paradoxe Situation, die viele Fragen aufwirft.