Showing 10 Result(s)

Bucheggplatz

Klangstück, 2012Bucheggplatz in Zürich Länge: 12 Min. Wie klang der Platz einst? Durch die Beschleunigung hat sich der Bucheggplatz in den letzten 100 Jahren sicherlich massiv verändert. Funktion und Form eines herkömmlichen Platzes, auf dem sich das Volk trifft, Märkte stattfinden und man sich austauscht, sind hier beinahe verschwunden. Der öffentliche Austausch zwischen den Menschen …

Capturing Shadows

Performance, 2012Performance: Max Treier Video: Simon Rokyta Länge: 3 x 20 Min.Ein kollaboratives Projekt im Rahmen von import|export, Galerie 201, Sihlquai 125, ZürichKinoraum mit halbgeöffnetem BildschirmMit: Shima Assa, Jann Clavadetscher, Aylin Filiz, Manuela Müller, Simon Rokyta, Rouzbeh Rashidi, Lea Schaffner, Joris Stemmle, Max Treier. In «Kinoraum mit halbgeöffnetem Bildschirm» wird der Prozess zum Raum, das …

Datasette

Audioperformance, 2011 Länge: 20 – 30 Min. In den 80er-Jahren wurden Programme für den ersten kommerziell erschwinglichen Heimcomputer, den «Comodore C64», unter anderem auf der herkömmlichen Audiokassette abgespeichert, der sogenannten «Datasette». Die Speicherung der Software funktioniert durch die Umwandlung in Audiosignale im höheren Frequenzbereich, bevor diese auf das Magnetband der «Datasette» gespeichert werden. Für die …

Geländer

Performance, 2011 Länge: ca. 10 Min. Performance am Sihlquai in Zürich Ein Geländer im urbanen Stadtraum ist gezeichnet von sichtbaren und unsichtbaren Spuren. Diese Spuren, von der Herstellung, über Revisionen, Reparaturen, Benutzung, Abnutzung, Erosion bis Umwelteinflüsse sind nicht in jedem Fall wahrnehmbar. Mit der Performance werden diese Spuren hörbar gemacht. Über einen Webkamera-Wagen werden mittels …

Gesprächsinszenierung

Performance, 2010Manuela Müller und Max Treier Länge: ca. 15 Min.Eine Gesprächsinszenierung an der Hochschuleder Künste Bern, nach dem Raumkonzept «Palaver» von Eran Schaerf. Ein Gespräch über ein Werk zwischen Künstler und Interviewer in mehreren Teilen. Interviewer/-in und Interviewte/-r nehmen unabhängig voneinander Fragen und Antworten für ein bis anhin fiktives Gespräch auf. Dabei werden auch künstliche …