Showing 6 Result(s)

Babylonischer Quanten Klang Nr. 002

Klanginstallation, 2024 Klangskulptur, 3 m Höhe, 2 m Durchmesser24-Kanal Audiokomposition28 Min. , im Loop Skulptur aus Stahl, 36 Lautsprecher, 1 Subwoofer, Kupferkabel, 3 x 8-Kanal Audioverstärker,3 x 8 Kanal DI-Box, 3 x 8 Kanal Waveplayer, diverse Kabel, Scheinwerfer von Decke Die Skulptur «Babylonischer Quanten Klang Nr. 002» orientiert sich sowohl an Pieter Bruegels Gemälde «Turmbau …

WAS WIR TUN_f+a

Video- und Audioinstallation, 2021 VideoinstallationHD-Video 16:9, 2-Kanal Audio, 14 Min. 45 Sec., im Loop Audioinstallation4-Kanal-Audio, 21 Min. 10 Sec., im Loop Audio-Ausschnitt «WAS WIR TUN_a» «WAS WIR TUN_f+a» ist eine Weiterführung des bestehenden WAS WIR TUN – Projekts. Fokussiert wird auf das Denken im künstlerischen Arbeitsprozess und die Denk-Orte der Künstler*innen. Ein zentraler Ausgangspunkt sind …

WELTORDNUNG 66-83-18

Installation, 2018 3-Kanal-Audio, 9 Min. 50 Sec., im LoopWeisse Linie, zwei Plakate, Tisch inkl. Hocker, Computer C64 inkl. Floppy und Monitor, Handlungsanweisung, drei Horn-Lautsprecher auf Stativ, Audioverstärker inkl. Audiolooper Audioaufnahme im Aargauer Kunsthaus von „WELTORDNUNG 66-83-18“ – Ausschnitt von 5 Min. Künstliche Intelligenz (KI), durch die militärischen Forschung motiviert und gestützt, wird in den 1960er …

Raum E9/A

Klanginstallation, 2015 12-Kanal-Audio, 10 Min. im LoopGastauftritt im Aargauer Kunsthaus an der Auswahl 15Sprecher: Jonas Rüegg Audioaufnahme im Ausstellungsraum von „Raum E9/A“ – Ausschnitt von 3 Min. Eine raumfüllende, indirekte Beschallung über mehrere Lautsprecher thematisiert Zahlen und Fakten zur Beschaffung des Raumes. Die Klanginstallation «Raum E9/A» lenkt das Auge des Betrachters und die übrige Wahrnehmung …

Förrlibuckstrasse 178-180, Ebene 5

Klanginstallation, 2016 12-Kanal-AudioZu hören im Raum in unregelmässigen AbständenSprecher: Jonas Rüegg Audioaufnahme im Ausstellungsraum von „Förrlibuckstrasse 178-180, Ebene 5“ – kurzer Ausschnitt Eine raumfüllende, ortspezifische Beschallung über mehrere Lautsprecher thematisiert die Vermassung des vorhandenen Raumes. Die Lautsprecher sind für eine indirekte Beschallung im ganzen Ausstellungsraum verteilt. Mit Positionen in den jeweiligen Ecken, im Mittelteil des …